In diesem Beitrag gebe ich euch ein paar Grundlegende Infos zu eurem Beta-HCG, Entzündungswerten und Eisenwerten. Alles Blutwerte, die euch im Laufe eurer Fehlgeburt begleiten können.

Der Beta-HCG - Das Schwangerschaftshormon schlechthin und wichtigster Marker in deinem Fehlgeburtsprozess

Bevor deine natürliche Fehlgeburt beginnen kann muss dein HCG Wert sinken. Dass der Wert sinkt wirst du sehr schnell auch an den verschwindenden Schwangerschaftssymptomen bemerken.

Empfehlung: Lass dir möglichst bei der Diagnose oder bei der ersten Kontrolle danach einen Ausgangswert des HCGs bestimmen damit du später siehst wenn dein HCG sinkt, denn die Höhe des HCGs geht bei den Schwangeren extrem auseinander.

Eine Liste mit üblichen HCG Werten in den jeweiligen Schwangerschaftswochen findest du z. B. hier: https://www.onmeda.de/schwangerschaft/hcg_hcg_wert-hcg-tabelle-20176-2.html

In der Tabelle kann man sehen, dass ein Wert von 10.000 nach einer Missed Abortion in der 7. Woche bereits auf einen starken Abfall hinweisen oder aber auch noch im normalen Schwangerschaftsbereich liegen kann. Je höher euer Wert desto stärker meist eure Schwangerschaftsanzeichen wie Übelkeit, Brustspannen, nächtlicher Urindrang, schlechter Schlaf etc.

Ein zweiter Wert zu einem späteren Zeitpunkt zeigt einen Abfall des HCGs an und ist ein erstes Anzeichen dafür, dass ihr keine sogenannte Blasenmole ohne Babyanlage habt (diese produziert nämlich viel HCG und wächst ordentlich weiter).

Nach eurer Fehlgeburt sollte das HCG schnell sehr stark fallen und am Ende nicht mehr nachweisbar sein.

 

Entzündungswerte im Blut (CRP etc.)

Entzündungswerte steigen bei einer Entzündung oft innerhalb von Stunden an. Mein Frauenarzt erzählte mir, dass deshalb im Krankenhaus bei einem stationären Aufenthalt auch alle 8 Stunden der Wert gemessen wird. Nur so hat man eine gute Chance einen erhöhten Wert zu erhalten BEVOR der Patient etwas spürt.

Insofern ist eine wöchentliche Messung wahrscheinlich eher unnötig. Viel wichtiger ist, dass ihr selbst erhöhte Temperatur oder Unwohlsein bei euch sofort sehr ernst nehmt. Ich würde bei solchen Anzeichen SOFORT zum Arzt oder Klinik aufbrechen.

Ebenfalls wichtig für eine Infektion sind die Leukozyten (weißen Blutkörperchen). Diese sind im Entzündungsfall erhöht. Leukozyten werden oft im Krankenhaus erhoben.

 

Der Eisenwert (hb und Ferritin) bei einer Fehlgeburt

Der Eisenwert ist ein Marker bei Blutverlust. Mit verlorenem Blut sinkt auch der Eisenspiegel im Blut. Eisen wird aber zur Blutnachbildung benötigt. Aus diesem Grund ist die Höhe des Hb-Wertes auch ausschlaggebend wenn man Blut spenden geht. Dieser kann in sehr kurzer Zeit erhoben werden. Bei Frauen sollte er über 12 liegen, in der Schwangerschaft über 11.

Der Wert erfasst das freie Eisen im Blut. Sollte er niedriger sein sind je nach Verträglichkeit Eisentabletten mit 100mg Eisen oder auch eine Infusion ratsam.

Ich selbst lasse immer wieder auch meinen Ferritinwert ermitteln, der den Wert des Eisenspeichers anzeigt. Es kann gut sein, dass der Speicher leer ist aber im aktuellen Blutkreislauf der Hb Wert ok ist. Wenn ihr euch nach der Fehlgeburt viel schwach und müde fühlt sprecht den Arzt auf den Ferritinwert an.

Kommentare powered by CComment

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.