Wichtiger Hinweis: Eine Fehlgeburt nicht alleine durchführen!

Liebe Leserin, bitte beachte: Ich bin weder Arzt noch Hebamme oder sonstige qualifizierte medizinische Fachperson und kann daher selbstverständlich auch nicht deren Rat ersetzen. Auf dieser Seite schildere ich lediglich meine persönlichen Erfahrungen und Rechercheergebnisse und rate nicht zuletzt auf Grund eben dieser jeder Frau, sich im Falle einer drohenden Fehlgeburt vertraulich an eine Hebamme zu wenden. Dringend empfehle ich zudem, bei einer zuhause geplanten Fehlgeburt, dafür zu sorgen, dass der Partner oder eine sonstige Vertrauensperson während der Fehlgeburt anwesend ist, um bei auftretenden Komplikationen unverzüglich Hilfe leisten bzw. anfordern zu können.

Zuerst musst du psychisch vom Kopf und vom Herz her dazu bereit sein!

Die körperliche Bereitschaft nach einer Fehlgeburt schwanger zu werden

Wenn dein Körper die Fehlgeburt natürlich angestoßen hat ist er hormonell schon richtig eingestellt. Mir sind keine Gründe bekannt weswegen man warten sollte es sei denn eine Fehleinstellung der Schilddrüse oder andere Probleme bei deinem Körper stehen im Raum und sollten vor einem erneuten Versuch erst geklärt werden.

In den meisten Fällen ist eine Fehlgeburt aber durch einen Fehler bei der Teilung passiert und damit beeinflusst eine Fehlgeburt in keinster Weise deine nächste Schwangerschaft. Dies ist wohl in 90% der Fehlgeburten der Fall.

In Amerika gab es eine 2016 neu veröffentliche Studie. In dieser hatten die Frauen, die sofort versuchten schwanger zu werden eine höhere Chance auf eine erneute Schwangerschaft.

Es waren 69% innerhalb der ersten 3 Monate wieder schwanger. Ein Drittel etwa hatte leider erneut eine Fehlgeburt. Bei den Frauen die 3 Monate warteten wurden zwischen 3 und 6 Monaten nach der Fehlgeburt etwa die Hälfte der Frauen schwanger. Bei ihnen war der erneute Fehlgeburtsanteil etwa gleich. ( https://www.nih.gov/news-events/news-releases/trying-conceive-soon-after-pregnancy-loss-may-increase-chances-live-birth)

Leider wird in der Studienzusammenfassung nicht erwähnt ob die Frauen eine Ausschabung hatten oder nicht. In Amerika gibt es die Empfehlung nach einer Ausschabung mindestens eine Menstruation oder eher 2 zu warten. Es könnte also sein, dass bei den Frauen mit Wartezeit 3 Monate mehr Frauen mit einer Ausschabung dabei waren und deshalb weniger Schwangerschaften entstanden weil der Körper noch nicht natürlicherweise bereit war. Insgesamt ist die Ausschabungsquote wohl etwa 50% (http://americanpregnancy.org/pregnancy-complications/d-and-c-procedure-after-miscarriage/)dort im Gegensatz zu ungefähr 85% (https://www.brigitte.de/gesund/gesundheit/frauengesundheit--ausschabung-nach-fehlgeburt--muss-das-sein--10142668.html) bei uns in Deutschland. Wenn also in beiden Gruppen diese 50% Verteilung vertreten war gibt es eindeutig grünes Licht für Fehlgeburten mit jedem Abschluss, dass man nicht warten muss.

Betrachtet bitte immer auch noch andere individuelle Aspekte bei eurer Entscheidung z.B. ob ihr viel Blut verloren habt und jetzt einen schlechten Eisenwert. Oder wie stark euch die Fehlgeburt körperlich belastet hat.

Kommentare powered by CComment

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.