Auf verschiedenen Seiten habe ich unterschiedlichste Zahlen dazu gefunden, die von 84% bis 98% reichten.
Meiner Ansicht nach ist die Einleitung einer Fehlgeburt mit der für dich richtigen Dosierung sehr wahrscheinlich erfolgreich. Das größte Risiko sehe ich in einer inkompletten Fehlgeburt, bei welcher man aber eventuell auch nochmal eine weitere Gabe von Cytotec nachschieben kann. Besprecht dieses Vorgehen mit eurem Arzt/Hebamme.
Vielleicht ist für euch auch nur eine der beiden gängigen Dosierungen nützlich:
4 Cytotec auf einmal vaginal, 2 Tage warten ggf. erneut 4 Cytotec
oder
2 Cytotec, 4 Stunden warten, weitere 2, nach Bedarf und in Absprache mit dem Arzt weitere Gaben von 2 Cytotec.
Besprecht mit eurem Arzt beide Varianten und auch den Unterschied von oraler und vaginaler Einnahme.
Als Kontraindikationen, also Gründe, die eine medikamentöse Fehlgeburt ausschließen, werden in England genannt:
- Überempfindlichkeit oder Unverträglichkeit des Wirkstoffs Misoprostol
- Fieber aufgrund einer Infektion
- Kreislaufinstabilität durch die Blutung
- starke Blutung mit Hämoglobin gesunden unter 9
- Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter (bspw. Eileiterschwangerschaft)
- Blasenmole
- Blutgerinnungsstörung bei der Frau
- eingesetzte Spirale in der Gebärmutter (bei Schwangerschaften trotz Spirale)